Horst Hrubesch, eine Legende des deutschen Fußballs, hat nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon Erfolge gefeiert. Sein Vermögen, das sich auf geschätzte mehrere Millionen Euro beläuft, ist das Resultat harter Arbeit, kluger Investitionen und eines unverkennbaren Talents. Doch hinter den Zahlen verbirgt sich eine inspirierende Lebensgeschichte, die wir im Folgenden detailliert beleuchten werden.
Horst Hrubesch: Vom Dachdecker zum Fußballgott
Horst Hrubesch, geboren am 17. April 1951 in Hamm, Nordrhein-Westfalen, ist eine Ikone des deutschen Fußballs. Sein Weg an die Spitze war alles andere als vorgezeichnet. Bevor er die Fußballwelt eroberte, verdiente er sein Geld als Dachdecker. Eine bodenständige Ausbildung, die ihn für das Leben prägte und ihm die nötige Erdung gab, um auch in den schwindelerregenden Höhen des Profifußballs nicht abzuheben. Diese Erfahrung lehrte ihn Disziplin, Ausdauer und den Wert harter Arbeit – Eigenschaften, die ihn später auf dem Rasen auszeichnen sollten.
Die frühen Jahre und der Weg in den Profifußball
Seine ersten fußballerischen Schritte machte Hrubesch bei TuS Uentrop, einem kleinen Verein in seiner Heimatstadt. Schnell wurde sein Talent erkannt und er wechselte zu Hammer SpVg, wo er in der Regionalliga West spielte. Es dauerte nicht lange, bis größere Vereine auf den kopfballstarken Stürmer aufmerksam wurden. 1975 wagte er den Sprung zum Rot-Weiß Essen in die Bundesliga. Hier reifte er zum Profi und zeigte erstmals sein außergewöhnliches Potenzial.
In Essen etablierte sich Hrubesch als zuverlässiger Torjäger. Seine beeindruckende Physis, seine unbändige Willenskraft und seine außergewöhnliche Kopfballstärke machten ihn zu einem Albtraum für jede Abwehr. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt, und so folgte 1978 der Wechsel zum Hamburger SV – ein entscheidender Schritt in seiner Karriere.
Die Erfolgsära beim Hamburger SV
Beim Hamburger SV erlebte Horst Hrubesch seine erfolgreichste Zeit. Unter Trainerlegende Ernst Happel avancierte er zum Schlüsselspieler und Führungsfigur. Gemeinsam feierten sie große Erfolge: 1979 wurde Hrubesch Torschützenkönig der Bundesliga, und in den folgenden Jahren gewann der HSV drei Deutsche Meisterschaften (1979, 1982, 1983) und den Europapokal der Landesmeister 1983. Das Finale in Athen gegen Juventus Turin, in dem Hrubesch den entscheidenden Treffer erzielte, ist bis heute unvergessen.
Die „Kopfball-Ungeheuer“, wie er liebevoll genannt wurde, war nicht nur ein herausragender Torjäger, sondern auch ein Teamplayer. Seine Einsatzbereitschaft, seine Leidenschaft und seine Fähigkeit, seine Mitspieler mitzureißen, machten ihn zu einem Publikumsliebling und einer Respektsperson innerhalb der Mannschaft. Er war der Inbegriff des „Malochers“, der niemals aufgab und immer alles für sein Team gab.
Horst Hrubesch: Nationalspieler und Europameister
Auch in der Nationalmannschaft spielte Horst Hrubesch eine wichtige Rolle. Obwohl er erst relativ spät, mit 29 Jahren, sein Debüt gab, hinterließ er auch hier einen bleibenden Eindruck. Der Höhepunkt seiner Nationalmannschaftskarriere war der Gewinn der Europameisterschaft 1980 in Italien. Im Finale gegen Belgien erzielte er beide Tore zum 2:1-Sieg und sicherte Deutschland den Titel. Dieser Triumph machte ihn endgültig zur Legende.
Der Europameistertitel 1980 – Ein unvergesslicher Moment
Die Europameisterschaft 1980 war ein Turnier der Überraschungen und Emotionen. Die deutsche Mannschaft, gespickt mit Stars wie Karl-Heinz Rummenigge, Bernd Schuster und eben Horst Hrubesch, ging als einer der Favoriten ins Rennen. Doch der Weg zum Titel war alles andere als einfach. In der Vorrunde musste man sich gegen starke Gegner wie die Niederlande und Griechenland behaupten.
Das Finale gegen Belgien war ein packendes Spiel, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Hrubesch, der im Laufe des Turniers immer wichtiger wurde, avancierte zum Matchwinner. Seine beiden Tore, darunter der entscheidende Treffer kurz vor Schluss, sicherten Deutschland den Europameistertitel. Dieser Sieg war nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein Symbol für den deutschen Fußballgeist: Kampfgeist, Leidenschaft und der unbedingte Wille zum Erfolg.
Horst Hrubesch: Karriereausklang und Trainerlaufbahn
Nach seiner erfolgreichen Zeit beim Hamburger SV spielte Hrubesch noch für Standard Lüttich in Belgien und Borussia Dortmund, bevor er 1988 seine aktive Karriere beendete. Doch der Fußball ließ ihn nicht los. Er begann eine Trainerlaufbahn, die ihn unter anderem zum Hamburger SV, Dynamo Dresden und zum österreichischen Erstligisten FC Wacker Innsbruck führte. Seine größten Erfolge als Trainer feierte er jedoch im Nachwuchsbereich des DFB.
Der erfolgreiche Nachwuchstrainer
Horst Hrubesch bewies auch als Trainer sein außergewöhnliches Gespür für den Fußball. Seine größten Erfolge feierte er im Nachwuchsbereich des DFB. Er führte die U19-Nationalmannschaft 2008 zum Europameistertitel und die U21-Nationalmannschaft 2009 ebenfalls zum EM-Titel. Diese Erfolge zeigten, dass er nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch ein begnadeter Trainer und Förderer junger Talente war.
Seine Arbeit im Nachwuchsbereich war geprägt von seiner Bodenständigkeit, seiner Ehrlichkeit und seiner Fähigkeit, junge Spieler zu motivieren und zu entwickeln. Er vermittelte ihnen nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Teamgeist, Disziplin und Respekt. Viele seiner ehemaligen Schützlinge, wie beispielsweise Manuel Neuer, Jerome Boateng und Mesut Özil, haben später eine erfolgreiche Karriere im Profifußball gemacht.
Horst Hrubesch: Die Traineraushilfe der Frauen-Nationalmannschaft
Im Jahr 2024 übernahm Horst Hrubesch interimsweise das Amt des Trainers der deutschen Frauen-Nationalmannschaft und führte sie erfolgreich zu den Olympischen Spielen in Paris. Diese Aufgabe übernahm er, nachdem die vorherige Trainerin aufgrund enttäuschender Ergebnisse entlassen wurde. Hrubesch, der bereits in der Vergangenheit im Frauenfußball aktiv war, zögerte nicht lange und stellte sich der Herausforderung. Seine Erfahrung und sein Fingerspitzengefühl waren der Schlüssel zum Erfolg. Die Mannschaft präsentierte sich unter seiner Führung wieder selbstbewusster und erfolgreicher, was die Teilnahme an den Olympischen Spielen sicherte.
Horst Hrubesch: Vermögensaufbau und Einkommensquellen
Das Vermögen von Horst Hrubesch setzt sich aus verschiedenen Einkommensquellen zusammen. Neben seinen Verdiensten als Profifußballer und Trainer spielte auch seine Tätigkeit als Experte und Kommentator eine Rolle. Darüber hinaus hat er in Immobilien und andere Wertanlagen investiert.
Einnahmen als Fußballprofi und Trainer
In seiner aktiven Zeit als Fußballprofi verdiente Horst Hrubesch ein gutes Gehalt, das ihm eine solide finanzielle Basis schaffte. Seine Verträge beim Hamburger SV und später im Ausland waren lukrativ. Auch seine Trainertätigkeit brachte ihm regelmäßige Einnahmen. Besonders seine Erfolge im Nachwuchsbereich des DFB wurden entsprechend honoriert.
Einkünfte als Experte und Kommentator
Nach seiner aktiven Karriere war Horst Hrubesch regelmäßig als Experte und Kommentator im Fernsehen zu sehen. Seine Expertise und seine ehrliche Art machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner. Diese Tätigkeit brachte ihm zusätzliche Einnahmen und trug dazu bei, sein Vermögen weiter auszubauen.
Investitionen und Wertanlagen
Horst Hrubesch hat sein Geld klug investiert. Er setzte auf Immobilien und andere Wertanlagen, die im Laufe der Zeit an Wert gewonnen haben. Seine konservative Anlagestrategie hat sich bewährt und ihm eine finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Er hat sich nie von kurzfristigen Trends blenden lassen, sondern stets auf langfristige und nachhaltige Investitionen gesetzt.
Horst Hrubesch: Privates und soziales Engagement
Horst Hrubesch ist ein Familienmensch und engagiert sich für soziale Projekte. Er ist verheiratet und hat Kinder. Er lebt zurückgezogen und genießt seine Freizeit. Seine Bodenständigkeit und seine Bescheidenheit haben ihn auch abseits des Fußballplatzes zu einem Vorbild gemacht.
Familie und Privatleben
Horst Hrubesch legt großen Wert auf sein Privatleben. Er ist verheiratet und hat Kinder, die ihm sehr wichtig sind. Er genießt die Zeit mit seiner Familie und zieht sich gerne in sein privates Umfeld zurück. Er ist ein bodenständiger Mensch, der trotz seiner Erfolge nie vergessen hat, wo er herkommt.
Soziales Engagement
Horst Hrubesch engagiert sich für verschiedene soziale Projekte. Er unterstützt unter anderem Kinderhilfsorganisationen und setzt sich für benachteiligte Jugendliche ein. Er möchte etwas von dem Glück, das er im Leben hatte, zurückgeben und anderen Menschen helfen. Sein soziales Engagement ist Ausdruck seiner Menschlichkeit und seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Horst Hrubesch
Wie hoch ist das geschätzte Vermögen von Horst Hrubesch?
Das geschätzte Vermögen von Horst Hrubesch beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Die genaue Summe ist nicht bekannt, da private Finanzdaten nicht öffentlich zugänglich sind.
Welche Vereine hat Horst Hrubesch als Spieler trainiert?
Horst Hrubesch spielte unter anderem für Rot-Weiß Essen, den Hamburger SV, Standard Lüttich und Borussia Dortmund.
Welche Erfolge feierte Horst Hrubesch als Spieler?
Als Spieler feierte Horst Hrubesch drei Deutsche Meisterschaften mit dem Hamburger SV, den Europapokal der Landesmeister 1983 und den Europameistertitel 1980 mit der Nationalmannschaft.
Welche Erfolge feierte Horst Hrubesch als Trainer?
Als Trainer feierte Horst Hrubesch Europameistertitel mit der U19- und U21-Nationalmannschaft des DFB.
Wo wurde Horst Hrubesch geboren?
Horst Hrubesch wurde in Hamm, Nordrhein-Westfalen, geboren.
Was hat Horst Hrubesch vor seiner Fußballkarriere gemacht?
Vor seiner Fußballkarriere war Horst Hrubesch als Dachdecker tätig.
Wann wurde Horst Hrubesch Europameister?
Horst Hrubesch wurde 1980 mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister.
Wie viele Tore hat Horst Hrubesch im EM-Finale 1980 geschossen?
Horst Hrubesch schoss im EM-Finale 1980 beide Tore zum 2:1-Sieg gegen Belgien.
Welche Position spielte Horst Hrubesch?
Horst Hrubesch spielte als Stürmer.
Ist Horst Hrubesch verheiratet?
Ja, Horst Hrubesch ist verheiratet und hat Kinder.